Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen sind enorm, z.B. die Belastungen durch zunehmende Hitzetage, gerade für kleine Kinder, chronisch Kranke oder ältere Menschen. Gleichzeitig ist der Gesundheitssektor ein großer und in seiner Bedeutung häufig unterschätzter Emittent von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Dafür mache ich mich stark:
- Klimaresilientes Gesundheitswesen: Wir haben dafür gesorgt, dass in den kommenden Jahren ein Drittel der zusätzlichen Mittel für die Krankenhausplanung – das sind mehr als 800 Mio. € – für Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen bereitgestellt werden
- Mehr Aufklärung & Sensibilisierung über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit durch zielgruppenspezifische Informationskampagnen und Fortbildungen, z.B. für Bürger:innen, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Stadtentwickler:innen.
- Lehrpläne überarbeiten: Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit in die gesundheitsberufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung integrieren.


Fachgespräch „Asiatische Tigermücke im Anflug? Biodiversität und invasive Arten“
Düsseldorf, 18.03.2025 | Invasive Insektenarten stellen uns vor neue Herausforderungen – für den Artenschutz, die Ökosysteme und die öffentliche Gesundheit. Die zunehmende Verbreitung invasiver Arten wie der Asiatischen Tigermücke oder […]

Rückblick: Grüner Klimakongress – Themenforum „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“
Im Themenforum „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ wurden die Wechselbeziehungen zwischen der Klimakrise und dem Gesundheitswesen beleuchtet und Lösungsansätze aufgezeigt. Die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen unsere Gesundheit in vielfältiger Weise, z.B. durch […]

GRÜN.KOMMT – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
> GRÜN.KOMMT April 2023 – Online-Ausgabe auf der Internetseite der Grünen Fraktion NRW