Online-Veranstaltung „Die ePA für alle“ | 27.06.2025, 15:00 Uhr

Die elektronische Patientenakte – Chancen, Herausforderungen, erste Erfahrungen

Die Gesetzlichen Krankenkassen haben für alle Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt – sofern kein Widerspruch eingelegt wurde.

Die Idee dahinter: Ärzt:innen und andere medizinische Fachkräfte sollen schneller und gezielter handeln können – mit direkt verfügbaren Informationen zum Gesundheitszustand der Patient:innen. Das spart Zeit, verbessert die Versorgungsqualität, entlastet die Praxisteams. Auch Patient:innen profitieren durch besser abgestimmte Therapien, weniger doppelte Untersuchungen und einen einfacheren Zugang zur eigenen Krankengeschichte.

Doch viele Patient:innen haben noch offene Fragen:

  • Welche konkreten Möglichkeiten bietet die ePA mir?
  • Wie steht es um Datenschutz und die Kontrolle über die eigenen Gesundheitsdaten?
  • Was verändert sich im Praxisalltag oder beim Apothekenbesuch?

Nach einer Pilotphase in mehreren Modellregionen, darunter auch in Nordrhein-Westfalen, hat am 29. April der bundesweite Rollout in Praxen und Gesundheitseinrichtungen begonnen. Ein idealer Zeitpunkt also, um gemeinsam mit Expert:innen erste Erfahrungen auszuwerten und zentrale Fragen zu diskutieren – praxisnah, verständlich und kritisch.

Thema: Die ePA für alle – Chancen, Herausforderungen, erste Erfahrungen

Wann: Freitag, 27. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung: Über diesen Link

Referent:innen:

Laura Galyga, Referentin Telematik – eSolutions, AOK Rheinland/Hamburg
Heiner Vogelsang, Referent, Techniker Krankenkasse Landesvertretung NRW
Jakob Scholz, Stellv. Geschäftsbereichsleiter IT & Digital Health, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Stefan Spieren, Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie & eHealth-Experte

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen und Euch!

Mit besten Grüßen

Meral Thoms MdL, Sprecherin für Gesundheitspolitik, Grüne im Landtag NRW

Julia Eisentraut MdL, Stv. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Digitalisierung, Wissenschaft, Datenschutz und Weiterbildung, Grüne im Landtag NRW