Einladung: „Die Klima-Monologe“ | 16.05.2025, 17:00 Uhr, Tönisvorst

Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Heimat durch den Klimawandel unbewohnbar wird? Was bedeutet es, zwischen Hunger und Risiko entscheiden zu müssen?

Antworten darauf gibt das Theaterstück „Die Klima-Monologe“, das am Freitag, den 16. Mai 2025 um 17:00 Uhr in den Räumen von action medeor, St. Töniser Straße 21 in Tönisvorst, zur Aufführung kommt.

Der Ortsverband Tönisvorst von Bündnis 90/Die Grünen lädt in Kooperation mit action medeor e.V. gemeinsam mit Meral Thoms MdL, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag NRW und Schirmherrin der Veranstaltung, herzlich ein.

Die Klima-Monologe sind dokumentarisches Theater in Form einer szenischen Lesung. Sie erzählen eindringlich von den weltweiten Kämpfen gegen die Klimakrise. Dürren, Überschwemmungen, Stürme – unbewohnbare Zonen und Verteilungskämpfe breiten sich aus. Die Monologe zeigen, wie Menschen die Folgen der Erderwärmung in ihren eigenen Biografien spüren und vor existenziellen Entscheidungen stehen: zwischen Bleiben und Flucht, zwischen Identität und Überleben.

Die Texte beruhen auf realen Interviews mit Betroffenen und wurden sprachlich nur behutsam verdichtet – ohne erfundene Elemente. Es entsteht ein unmittelbarer, bewegender Einblick in globale Lebensrealitäten.

„Die Geschichten der Klima-Monologe bringen uns näher, was oft fern erscheint. Sie machen deutlich: Die Klimakrise ist keine abstrakte Zukunftsgefahr, sondern brutale Gegenwart für Millionen Menschen“, so Meral Thoms Landtagsabgeordnete aus Tönisvorst.

„Die Klima-Monologe machen die Klimakrise greifbar – über Schicksale, die unter die Haut gehen. Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen emotionalen Zugang schaffen und ins Gespräch kommen – über globale Verantwortung und lokale Handlungsmöglichkeiten“, sagt Jürgen Cox vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Tönisvorst.

Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um Spenden für die humanitäre Arbeit von action medeor gebeten.

Wegen begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich unter meral.thoms@landtag.nrw.de.