Diversitätssensibles Gesundheitswesen Ein diversitätssensibles Gesundheitswesen ist entscheidend, um die Gesundheitsbedürfnisse aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer sozialen Schicht, angemessen zu erfüllen.In unserer zunehmend vielfältigen Gesellschaft müssen wir sicherstellen, dass jede Person Zugang zu qualitativ hochwertiger und kulturkompetenter Gesundheitsversorgung hat.Durch die Berücksichtigung der individuellen Unterschiede und Bedürfnisse können wir Ungleichheiten im Gesundheitswesen reduzieren und die Gesundheit und das Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung verbessern. Dafür mache ich mich stark: Forschungsförderung, sodass wertvolle Erkenntnisse zu zukünftigen Lösungsansätzen führen, die alle schützen. Hilfsangebote für Betroffene schaffen, damit jeder und jede Hilfe findet, wenn sie gebraucht wird. Sensibilisierung des Gesundheitspersonals, damit ein wertschätzendes Miteinander der Standard wird. Thoms/Schmitz: NRW setzt ein starkes gemeinsames Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt im Gesundheitswesen 17.02.2025 / Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Immer häufiger sind Beschäftigte im Gesundheitswesen betroffen von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. In einer an diesem Montag gestarteten […] Rassismus im Gesundheitswesen – Erkenntnisse des Rassismusmonitors 20.02.2024 / Wie hängen Rassismus und Gesundheit zusammen? Wie verbreitet ist Rassismus im deutschen Gesundheitswesen? Wie äußert sich Rassismus in der gesundheitlichen Versorgung und wer ist davon besonders betroffen? Das […] Online-Veranstaltung: Rassismus im Gesundheitswesen – 17.5., 18:30-20:00 Rassismus im Gesundheitswesen – Erfahrungen, Forschungslücken und Handlungsansätze Rassismus im Gesundheitswesen spielte in der medialen Debatte und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen in Deutschland lange Zeit keine Rolle. Die Betroffenen von Rassismus und […] Siehe auch das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats für Integration und Migration
Thoms/Schmitz: NRW setzt ein starkes gemeinsames Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt im Gesundheitswesen 17.02.2025 / Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Immer häufiger sind Beschäftigte im Gesundheitswesen betroffen von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. In einer an diesem Montag gestarteten […]
Rassismus im Gesundheitswesen – Erkenntnisse des Rassismusmonitors 20.02.2024 / Wie hängen Rassismus und Gesundheit zusammen? Wie verbreitet ist Rassismus im deutschen Gesundheitswesen? Wie äußert sich Rassismus in der gesundheitlichen Versorgung und wer ist davon besonders betroffen? Das […]
Online-Veranstaltung: Rassismus im Gesundheitswesen – 17.5., 18:30-20:00 Rassismus im Gesundheitswesen – Erfahrungen, Forschungslücken und Handlungsansätze Rassismus im Gesundheitswesen spielte in der medialen Debatte und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen in Deutschland lange Zeit keine Rolle. Die Betroffenen von Rassismus und […]